Freitag, 25. April 2008

Die Touristen sind da










Langsam geht es also los. Letzten Sonntag sind dann die ersten Urlauber angekommen und man bemerkt, dass die 14 bis 16 stunden tage ein ende nehmen. Und nun rennen hier in einem hotel, das fuer 600 leute gebaute wurde, gerade mal 2 haende voll touristen rum. Heisst fuer mich, dass ich meine coaches etwas in der coursplanung unterstuetzen und ihnen methodische tips geben kann, bevor es dann am so. schlagartig 160 werden. wir hatte diese wohe also noch ein wenig luft. Immerhin bieten wir ja 12 verschiedenen fitnesskurse an und die gilt es nun mal zu organisieren.

Ansonsten wird selbstverstaendlich auch gut gefeiert, so hatten wir fr. vor einer woche unsere stuff kick off party und gestern gabs die premierenveranstaltung unserer saenger und schauspieler.

Ach so. Seit vorgestern gibt es einen neuen star in der wasserskiszene! Seine name: Marcus Paar-SKI. Ich hab euch ja erzaehlt, dass ich fuer viele bereiche zustaendig bin und auch ueberall mal aushelfen muss und dazu gehoert nun auch mal der wasserski/ mono und wakeboard bereich. Ich weiss, ich habs echt schwer, Aber was will man machen. Meine ersten beiden stunden hab ich erhalten und bereits nach 4 starts stand ich wie ne eins auf diesen brettern. Mein neues wassercabrio hat seine einfahrtzeit gestern erfolgreich ueberlebt und ich sag nur "347 PS!!!!!!!!!", 80 km/h, tempomat, cd player, ledersitze, ca. 85000 euro teuer und natuerlich offen. Ganz schoen exclusives dieses moped, was ich da bedienen darf.

Bis zum naechsten mal.

marcus

Dienstag, 15. April 2008

Good by Germany and Hello Tuerky


Nachdem ich nun 3 wochen in deutschland verbracht habe und die meisten freunde mindestens einmal zu gesicht bekam, ging es dann fuer mich letzten do. auf zu einem neuen abenteuer. Kurz vor meiner abreise wure ich von einigen freunden und familienmitgliedern darum gebeten, meinen blog doch noch weiter zu fuehren. Was ja eigentlich auch ganz gut ist. So bekommt ihr neue informationen darueber, was bei mir gerade los ist und ich halte meine erlebnisse als kleine gedaechtnisstuetze fuer spaeter hier weiterhin fest. wie oft hab ich doch in den letzten wochen festgestellt, wie wichtig meine ueber 2500 fotos von australien sind, um sich an bestimmte dinge wieder zu erinner, die man sonst schon laengst vergessen haette. und so wird es mir ja dann auch mal mit diesem wochenbuch ergehen.

Wie gesagt letzten donnerstag dann in die tuerkei. bereits ende januar wurde ich von einem studienfreund gefragt, ob ich nicht als assistent fuer den sportbereich eines club resorts (www.selectmaris.com.tr) in der tuerkei arbeiten moechte. Nach etwas bedenkzeit stimmte ich zu, denn ansonsten waere ich nicht so schnell wieder in deutschland vorbeigekommen. Eigentlich war der plan ja 3 monate in asien umherzureisen und dann noch fuer nen jahr nach neusseland zu gehen ... und nun bin ich also seit einer woche hier. Bisher gefaellt es mir sehr gut. Ich musste zwar bisher jeden tage um die 12 - 13 stunden arbeiten, aber es macht spass, man lernt ne menge und es ist super abwechslungsreich. Viele denken jetzt bestimmt. "Ahh, er ist animateur", aber das ist es hundertprozentig nicht.

Das Resort bietet eine vielzahl von sportmoeglichkeiten an, wie z.B. wasserski, wakeboarden, segeln, surfen, tauchen, volleyball, tennis usw. Aber es gibt auch noch eine saunalandschaft, thailaendische und tuerkische massagen und natuerlich einen Fitnessbereich mit einem grossen kursangebot und genau dafuer bin ich in erster linie verantwortlich. Zusaetzlich gilt es gemeinsam mit meinem kumpel die anderen sportarten zu organisieren und spezielle sportliche hoehepunkte wie ein fussballturnier zur em oder aehnliches zu planen und durchzufuehren. Ihr seht, es gibt viel zu tun und im augenblick ist es alles sehr hektisch, da in 5 tagen hier die saison beginnt und alles fertig sein muss. Fuer mich heisst das, den ganzen fitnessbereich in gang zu bringen. Vorgestern sind die maler raus, gestern hab ich die 15 spinningraeder gewartet, die beschreibungen fuer unsere kurse erstellt und meine 5 Kurstrainer in ihre aufgaben eingewiesen. Heut kommt der general manager vorbei und es werden die letzten schritte besprochen. Anschliessend werd ich die ganzen kleingeraete rueberholen und dann wird noch die putzkolonne einmarschieren. In den naechsten Tagen werd ich dann mein eigenes kursprogramm plus inhalte zusammestellen und der wssersportbereich wartet dann auch noch auf mich. ihr seht also, es gibt viel zu tun und hat mit meinem entspannten leben in australien nicht wirklich viel zu tun. so, das war erstmal ein kleiner infobericht. Muss mir ja noch was fuer die naechsten 7 monate aufheben, denn so spannend wie in australien wirds nie wieder. denke ich mal, aber wer weiss.

vg nach deutschland

marcus

Sonntag, 23. März 2008

Karfreitag - wieder zu hause

Hier nun mein letzter Eintrag.

Nachem ich dann nach meiner wanderung nochmal fuer ein paar tage bei liz untergekommen war, bin ich anschliessend fuer 3 letzte tage zurueck nach sydney, um ein paar organisatorische sachen zu erlediegen und natuerlich mich von der stadt selbst, vom bondi und natuerlich auch von australien zu verabschieden. War nochmal am Strand, hab den abend vor meiner abreise mit freunden verbracht und am letzten morgen bin ich dann mit meiner schriftstellerin Robin zum abschluss den bondi beach hoch und runter geschwommen. mit dabei war eine gruppe von ehemaliegen rettungsschwimmern vom north bondi surf and life saving club. alle so um die 70 jahre und somit absolute originale des rettungsschwimmens in australiens. sie waren die ersten, die hier diese tradition ins leben gerufen haben. sie gelten als helden und absolute originale australiens. einige waren sogar teilnehmer und sieger bei olympischen spielen. Bei einem abschliessenden kaffee im club wurden mir dann einige geschichten erzaehlt, die man als normaler backpacker oder tourist wohl nie zu hoeren bekommen wuerde.

Am selben tag gings dann noch fuer einen 12 tage urlaub nach Bali und anschliessend zum shoppen nach Kuala Lumpur. Karfreitag wurde ich dann von meiner Familie auf dem magdeburger Bahnhof empfangen und somit endet mein wohl ereignisreichstes, aufregenstes und mit sicherheit schoenstes jahr meines bisherigen lebens.

wenn ihr euch am rand nochmal durchlest, was ich mir vor einem jahr fuer australien alles vorgenommen hatte, dann werdet ihr feststellen, dass alles, bis auf den job im sport, von mir umgesetzt und erreicht wurde.

Den erhofften Sportjob (nur kurz etw. dazu) hatte mir man ende dezember auf meiner betriebsweihnachtsfeier angeboten. Fuer 5 Jahre wollte man mir bei dieser versicherung, fuer die ich fast ein halbes jahr gearbeitet hatte, ein sponsorship ermoeglichen. Aufgabe war, rehabilitationsstrategien zu entwickeln und mit aerzten und arbeitgebern abzusprechen, wie verletzte arbeitnehmer schnellstmoeglich wieder in den arbeitsprozess zurueckgefueht werden koennten. Leider gab es ein paar kleine sachen, die mir an dem job, aber vor allem auch an der firma (management) ueberhaupt nicht gefallen haben und somit habe ich dieses angebot dann dankend abgelehnt.

Ansonsten habe ich, mit allen meinen hoch- und tiefpunkten im letzten jahr, zu keiner sekunde meine entscheidung nach australien zu gehen bereut. Ich haette einiges verpasst, wenn ich diese chance nicht genutzt haette. Ich kann es nur jemanden empfehlen.

Vielen Dank fuer euer Interesse, meiner Erlebnisse, Eindruecke und Gedanken mit mir zu teilen. Ich hoffe, dass ich euch einen eindruck davon vermiteln konnte, was auf der anderen seite der welt so abgeht.

Und damit moechte ich diesen Blog beenden und sage "cheers mates" und "good by"

euer marcus

Donnerstag, 28. Februar 2008

the overland track - go hard or go home!!!













Hallo an alle,


wie gesagt, stand mir vor nun schon wieder fast 4 wochen, mein letztes grosses abenteuer in australien bevor. Der Overland Track in tasmanien. Schon seit meiner abreise aus deutschland wusste ich, dass ich ihn machen moechte. Ca. 80 km lang. Berge, natur, viele seltene pflanzen und tiere. Kein telefon, kein internet, kein bankautomat oder sonstiges. eben nur ICH, mein ca. 35 kg schwerer 90l Rucksack und 2 minuten-nudeln von maggi. Dieser Bushwalk wird jedes Jahr von ca. 8000 wanderen gemacht und er gilt als einer der schoensten wanderwege weltweit. Das unberechenbare: das wetter weckselt im minutentakt von sonnenschein zu regen, von 20 grad plus zu 2 grad minus. Es gibt wanderer, die aufgrund der wetterbedingungen und schlechter ausruestung schon gestorben sind. hinzukommen noch giftige schlangen, spinnen und suempfe. Der ganze track kann in 4 tagen bewaeltigt werden oder aber auch in 8. je nachdem, wie man halt zeit hat und wie fit man ist.

Fuer mein letztes grosses adventure hab ich mir zuverlaessige unterstuetzung besorgt. Koennt ihr euch noch an den tourguide vom kakadu-nationalpatk erinnern? Wenn nicht, dann blaettert zurueck. genau der, der schlangen faengt, nicht tot zu kriegen ist und nen weg durch den busch findet, wo vorher keiner war. Peter tomlin. spitzname tommo. Er ist unter anderem wegen mir nach tasmanien gekommen. Ich war super froh, dass ich ihn dabei hatte. ansonsten waeren mir einige informationen, eindruecke, sehenswerte orte und natuerlich viele storys aus seiner Zeit als Tourguide vorenthalten geblieben.

Also gings dann von Hobart los, auf nach launceston. 3 stunden mit dem bus in den norden von tasmanien. In einem pub hab ich dann tommo nach 8 monaten mal wieder getroffen. sofort gings los mit den vorbereitungen. fast die komplette ausruestung, die fuer diesen walk noetig ist, hat er mir zur verfeugung gestellt. Dann gings weiter zum einkaufen. habt ihr schon mal fuer 6 Tage bushwalk eingkauft? Nix mit frischem Obst und Gemuese oder Mahlzeiten in glaesern, frischer milch fuer den kaffee usw. Mueslieriegel, salami, kaese, fertignudeln, tunfisch in kleinen buechsen und fertigsuppen war angesagt. Nicht zu vergessen, dass man den ganzen kram ja auch noch schleppen muss. anschlissend wurde, wegen des gewichtsproblems alles aus der originalverpackung herausgeholt und in wasserdichte tueten verpackt, wie auch alle anderen sachen.

Anschlissend waren wir zum Abendessen in unserem Hotel und dann gings in einen pub, um einer alte tradition aufrecht zu erhalten. Kurz gesagt. Alle die, die den overland track machen, muessen die Wanderung mit einem ordentlichen kater beginnen. Nichts leichter als das. also war bier, jaegerbombs und alles andere, was aljohol beinhaltet direkt in die Blutbahnen geleitet. Und ihr glaubt es nicht. Ich hab es geschafft. Ich bin mit kater am naechsten morgen um 5 uhr aus dem bett gefallen. hab meinen kram zusammengepackt und los ging mit dem bus. wieder 3 stunden. diesmal aber richtung westen.

Am startpunkt angekommen gabs ein letztes fruehstuck und dann gings los. Sofort liess uns das wetter spueren, mit was wir jeder zeit rechnen muessen. Wetterumschwuenge. das hies Regen, dann wind und dann kaelte usw.. Nach 30 min waren meine wasserdichten wanderschuhe dann auch endgueltig nass oder viel mehr von wasser durchtraenkt. Als wir dann fuer eine erste mittagspause an der ersten huette ankamen, gabs den ersten schneeregen (an dieser stelle moechte ich kurz festhalten, dass ich den ganzen weg, bis zum letzten tag, in shorts dort rumgerannt bin!!). Kurz wurde sich dort aufgewaermt und auch hier wurde ich dann mal wieder davon ueberzeugt "die deutschen. sie sind ueberall". Eine etwas aeltere dame aus muenchen dachte sich "ach, ich wohne in der naehe der alpen. ich geh ma los. schauen was passiert". Haetten wir sie mit ihrem kleinen supermarktrucksack und aldituete nicht zurueckgeschickt, ich weiss nicht, ob sie es ueberlebt haette. Dann gings bei uns weiter. Berg rauf, berg runter. Irgendwann sind wir dann nur noch durchs eiskalte wasser gelaufen. die eigentlichen wanderwege sind hier kleine baeche, die bei regen natuerlich voll laufen.

Nach ca. 2,5 h gings dann nur noch abwaerts, allerdings so sehr, dass ich hier nicht mehr von wandern sondern ehr von rockcliming sprechen moechte (immer dran denken! 35kg rucksack!!). Nach ca 1h waren wir dann unten angekommen und standen vor unserer ersten unterkunft. Eine relativ grosse huette fuer ca. 30 personen, ein ofen, tische und baenke. das wars. kein strom, kein wasser (war ja draussen vor der tuer) oder aehnliches. Hier haben wir uns dann etwas zu essen gemacht und als es dann dunkel wurde, sind wir nur noch tot ins bett gefallen.

Am naechsten morgen wurden wir dann von etwas schnee ueberrascht. es ging den berg vom vortag wieder rauf. nach 2 h kamen wir oben a. Es erwartete mich der wohl staerkste wind, den ich je erlebt habe (incl. schnee). So stark, dass er mich teilweise vom weg abkommen liess. Der abgrund, den ich gerade noch heraufgeklettert war, kam somit immer naeher. Der schnee war teilweise knietief (erinnerung! Shorts!!). Unser weg war nur noch aufgrund orangefarbener markierungen zu erkennen, die in 1m hoehe an holzstangen befestigt waren. alles war ploetzlich weiss. Meine fuesse fuehlte ich nicht mehr. nach 20 min kamen erste gedanken von erfrierungen auf. Irgendwann gings dann aber wieder bergab und somit liess dann auch der wind und schneefall nach (winter, im sommer, in australien!! Haeeeehhh?). Weiter gings. die fuesse wurden wieder waermer und alles war fuer den moment wieder i.o.. Zwischenzeitlich konnte ich sogar ein foto von dem sonst von wolken umgebenen craddle mountain machen. Unser startpunkt vom vortag. Am spaeten nachmittag kamen wir dann bei unserer zweiten huette an. diesmal waren schon ein paar andere wanderer da. Wieder wurde abendessen gemacht, ein paar geschichten erzaehlt und dann gings ab ins bett. Das wetter hatte sich mittlweile beruhigt und am naechsten morgen hatten wir dann blauen himmel und sonnenschein. Zum ersten mal erreichten wir einen regenwalt. 3 meter hohe farne, dickes moos an den uebergrossen baumstaemmen. Schaut euch "lord of the rings" nochmal an, dann wisst ihr, wovon ich rede. Mittlerweile hatte sich herausgestellt, dass mein privater tourguide erhebliche knieschmerzen hatte. wir kamen also nur noch langsam voran. Die schmerzen waren so schlimm, dass er beim aufstieg einer stufe, mit seinen haenden sein bein umfasste, um es heraufzuziehen.

Am 3. Tag wurden wir morgens von der Sonne begruesst. Ein sehr schoener Morgen. Als erstes gings zum Wasser holen an einen kleinen Bach. Eiskalt war es. Nach unserem Fruehstueck war dann wieder Sachen packen angesagt. Nach ca. 1 h laufen meinte tommo dann zu mir, ob ich mir nicht ueberlegen moechte Mt. Ossa, den hoechsten Berg Tasmaniens, bei diesem Wetter zu besteigen. Gesagt getan. Ich ueberholte ihn, denn mit seiner Knieverletzung war er doch ganz schoen langsam. Eine Klettertour war fuer ihn ausgeschlossen. Ausserdem war er bestimmt schon mehrere Male dort oben. Nach ca. 1h bin ich dann an der Basis angekommen. Hier legten alle Wanderer ihre Ausruestung ab und nahmen bloss das an Sachen mit, was man fuer den Aufstieg benoetigte. Nach erneuten 2 ½ h kam ich dann oben an. Das letzte Stueck stellte sich als das schwerste heraus. Viel Geroell, Wasser und Schnee behinderten den Aufstieg. Oben angekommen war dann aber die ganze Schinderei vergessen und es bot sich ein herrlicher Blick ueber den gesamten Nationalpark und Tasmanien. Berge soweit man sehen konnte. Der gesamte Track, vom ersten Tag bis heute war nachvollziehbar. Nach meinem Lunch und einigen Fotos gings dann wieder runter. Unten angekommen hab ich mir dann meinen Rucksack wieder aufgeschnallt und bin zur naechsten Huette marschiert. Tommo muesste zu diesem Zeitpunkt schon dort gewesen sein. Gegen Nachmittag bin ich dann dort auch erschienen. Zwischenzeitlich hatte ich das Glueck nicht auf eine der giftigsten Schlangen Australiens zu treten. Sie lag am rand des weges und sonnte sich. Eine Tigersnake. Hochgiftig, schwarz und ca. einen Meter lang schlaengelte sich vor meinen Fuessen ueber den Weg ins Gebuesch. Nach meiner Ankunft nahm ich dann die Chance war, ein 3 sekundenbad im nahe gelegenen Bach zu nehmen. nach 3 Tagen ohne Dusche war das auch mal wieder noetig. Dann wurde sich in der Sonne wieder aufgewaermt und anschliessend das Abendessen vorbereitet. Am naechsten Morgen legten wir dann fest, aufgrund von Baumassnahmen an unsere naechsten Huette, gleich zum ende de walks durchzumarschieren. Mit den noetigen Tabletten (Paracetamol gibt es auch in Australien) ging es dem Knie meines Guides erheblich besser und so kamen wir dann schnell voran. Die erste Pause, nachdem wir wieder durch einen wunderschoenen Regenwald spaziert waren, war an einer alten Huette. Weiter gings dann zu zwei Wasserfaellen. Auch hier wechselte die Landschaft im halbstuendlichen Takt. Regenwald, Sumpfgebiet und austral. Busch. Berg rauf. Berg runter. Am spaeten Nachmittag kamen wir dann an unserer letzten Behausung an. Einige bekannte Gesichter waren bereits schon eingetroffen. Am naechsten Morgen wurden wir dann von einem Jetboot abgeholt und das fuhr uns dann ueber den Lake St. Clair zum Ende des Nationalparks. Hier sind wir dann noch mal 5 km bis zu einem typisch austral. Pub gewandert und goennten uns nen riesen Buerger und einige Bier, bis uns dann der Bus nach Hobart dort abholte.

Montag, 18. Februar 2008

...dem ende entgegen











farewell party

letzten dienstag hatte ich dann also mein abschlussgrillen. 1,5 h vorher fing es selbstverstaendlich erstmal richtig an zu regnen. bin dann trotzdem mit zwei kolleginnen von der arbeit zu mir gefahren. Leider nur diese beiden. die anderen kollegen mussten ueberstunden machen und dazu kommt noch, dass einige auch noch 1 1/2 h mit dem zug nach hause fahren muessen. gegen 6.30, der regenschauer war mittlerweile auch geschichte, war die terasse dann voll von backpackern aus deutschland, freunde meines vermieters aus der schweiz, das austrl. ehepaar, welches ich in darwin kennengelernt hatte, meine mitbewohner, ein paar australische freunde usw. usw.. Mein dt. mitbewohner hatte dann noch von seiner geburtstagsparty jede menge smirnoff ueber und so wurde aus dem ganz gemuetlichen grillabend, ne richtig lustige party. Ich kann mich nur nach schwer dran erinnern, aber es war so gegen 2.30, als ich im bett lag (musste ja am naechsten tag zur arbeit). von den anderen weiss ich nur, dass 3 freunde noch bis um 5 auf der terasse weitergemacht haben. Hatte mich sehr drueber gefreut, dass soweit alle erschienen waren, denn man weiss ja nie, ob man sich ueberhaupt nochmal wieder sieht.

opera house of sydney
heute vor einer woche gings selbstverstaendlich noch in die oper. vorletzte reihe=99 dollar, aber dafuer eine veranstaltung mit weltcharackter. hat mir sehr gut gefallen. nicht nur die oper an sich, sondern, wer haette es gedacht, dass stueck (la boheml) auch. In der pause (nach ca. 1,5 h) gings dann in einen aufenthaltsbereich mit blick auf die harbour bridge, von dem man einfach nicht genug bekommen kann. natuerlich war ich in begleitung. immer hin war ja auch valentinstag. :-)



canberra
Fr. gings dann mit leanne (so heisst meine kleine freundin hier) die ich am vorabend mit in die oper gezerrt hatte, fuer einen wochenendtrip nach canberra. Eigentlich hatte ich die hauptstadt gar nicht auf meiner liste, aber irgendwie hat es sich dann so ergeben, dass wir dort gemeinsam hingefahren sind. sie wollte iheren bruder dort besuchen und fuer mich wars ne chance doch noch dort vorbei zu schauen. also kamen wir fr. abend nach 4 h autofahrt dort an. schliefen im haus ihres bruders und am naechsten morgen gings dann auf sight seeing tour. als erstes zum parliament house, anschliessend zum hochsicherheitstrakt australian institute of sports und dann noch zu einem aussichtspunkt, um die ganze stadt mal zu ueberblicken. viele meinten vorher, dass man die hauptstadt sich nicht ansehen muesste. sie wurde am reissbrett entworfen und es ist nun mal alles gerade und sehr strukturiert, was am ende aber dann auch wieder irgendwie interessant klingt. gegen 3.00 sind wir dann ins hotel (ja richtig "HOTEL" und nicht "HOSTEL") und um 7 wurden wir dann wieder von ihrem bruder und seiner frau zum essen abgeholt. dann gings noch in nen pub und am naechsten morgen noch zu nem typischen australischen markt. dort haben wir dann alles fuer unser geplantes strandpicnic eingekauft und los gings zur kueste. nach ca. 2 h wald, bergen und vielen kurven kamen wir dann auch dort an. Wie angekuendigt picnic war angesagt. ca. 2 stunden spaeter hielten wir dann am naechsten strand an. ca. 3-4 km lang, 30 leute, klares blaues wasser, sonnenschein, herliche wellen und ab gings zum schwimmen. ein traumhaftes we war zu ende. "it was fantastic, amazing, awsome, out of this world and realy cool" leanne, about the hole weekend.

Nun bin ich, nachdem ich die. meinen letzten arbeitstag hatte und fr. aus meinem zimmer ausgezogen bin seit gestern in hobart und es ist wunderschoen. Habe dieses mal kein bett in einem hostel bezogen, sondern eine neue art des wohnens und reisens ausprobiert. es gibt eine internetseite mit dem namen couchsurfing.com. nein, nicht was ihr denkt. ;-) die community ist gemacht von traveller fuer traveller. es geht darum, jemanden, der ein bett oder eben couch sucht waehrend seiner reisen, diese kostenlos zur verfuegung zu stellen, was aber nicht ausschlaggebendste punkt sein sollte. es hat den vorteil, dass man schnell leute aus der gegend kennenlernt usw und sofort. beendet man dann irgendwann seine reisezeit, sollte man selbstverstaendlich auch seine couch fremden zur verfuegung stellen.

Nun bin ich hier also in hobart bei liz untergekommen. liz ist 33 jahre, wohnt mit ihrer schwester, die vor 2 wochen aus uganda wieder gekommen ist, allein im haus ihrer mutter und hat mir eben nach anfrage ihre couch (in diesem fall ist es mein eigenes zimmer mit Bett und bad) zur verfuegung gestellt. wir verstehen uns sehr gut und es war total aufregend fuer mich, als sie mich vom flughafen abholte. Schliesslich kannte ich sie nur vom handy und von den emails. um euch nochmal etw. neidisch zu machen. von ihrer terasse aus hat man einen herrlichen blick auf hobart und auf den hafen bzw. fluss der durch hobart fliesst. heut hat sie mir dann ihr auto zur verfuegung gestellt und ich bin dann allein zum nahe gelegnen mt. wellington gefahren und ca. 2-3 wanderen gewesen. ein toller tag mit blauem himmel, sonne und ca. 17-20 grad lufttemp. ja, tasmanien ist zwar nur 2 flugstunden von sydney entfernt, tortzdem reicht es aus, um ein paar arktische winde aus dem sueden vorbeizuschicken. Morgen gehts weiter. ein weiteres highlight meiner australientour steht an. Viel mehr mein letztes hier und hoffentlich das beste, bevor ich dann das land verlassen muss (was uebrigens nicht automatisch heisst, dass ich bald wieder zurueck bin!!!).

Bilder gibts dann hoffentlich nach meinem tasmanienausflug. Wuenscht mir glueck, dass alles weiterhin so gut funktioniert.

euer marcus

Donnerstag, 31. Januar 2008

one month left




nun hat er begonnen. meine letzter monat hier in sydney bzw. australien. Kanns echt nicht glauben, dass das jahr vorbei sein soll. Die zeit vergeht wie im fluge und es gilt viele sachen zu erledigen, bevor ich dann hier am 5.3. (genau vor einem jahr habe ich mich an diesem tag auf den weg gemacht) raus muss.

die letzten vier wochen hab ich wieder sehr viel erlebt und auch wieder viele neue leute kennengelernt. die deutsche gruppe, die sich seit meiner ankunft hier gebildet hat wird nun langsam immer kleiner. jede woche gibt ein abschlussgrillen in north-bondi. das letzte wochende war hier australia-day. die ganze stadt war mal wieder unterwegs und es gab viel zu sehen und hoeren. gleichzeitig war diese veranstaltung auch der abschluss fuer das vierwoechige sydney festival, bei der es jede menge konzerte, theatervorstellungen und andere special-events zu besuchen galt. Fuer mich war es wieder mal ein ueberzeugender grund, auf jeden fall wieder herzukommen. Wir werden sehen.

So. gabs dann noch nen abstecher in den botanical garden, der gegenueber vom Opera house liegt und anschliessend gings noch nach coogee bay. ein bekannter strand im sueden von sydney. sozusagen der kleine bruder vom bondi.

ansonsten werden die verbleibenden wochen hier noch sehr aufregend. Morgen abend feiert mein dt. flate mate in seinen 32 geburtstag rein ( er scheint wirklich der aelteste working holiday visa besitzer zu sein, den es in australien gibt), Mittw. gehts zum segeln, ab do. wird in syndey das chinese new years begangen. In die oper will ich selbstverstaendlich noch, ein footy spiel (football nach australischen regeln, die saison geht naechste woche los und ist von der bedeutung her mit der dt. fussballbundesliga zu vergleichen) anschauen. demnaechst nehm ich mir dann noch nen paar tage frei und werd richtung wollongong mit ein paar freunden fahren. einer von ihnen scheint dort ein strandhaus zu besitzen und das kann man sich ja nicht entgehen lassen.

Ich weiss, ich hab die bilder von weihnachten und sylvester noch nicht reingestellt. wird aber noch gemacht.

VG

marcus

Dienstag, 1. Januar 2008

Weihnachten/ Sylvester in Sydney






Hallo meine treuen Leser,

hier nun also mein Bericht von den Feiertagen.

Event 1 - die Firmenweihnachtsfeier

Diese Party laest sich eigentlich schnell zusammenfassen. Als gegen 9.00 Uhr die Chefs verschwunden waren, hiess es nur noch "Wo ist der Alkohol?"?

Aber von Anfang an. Nachdem wir uns an diesem Tag alle bis 5.00 damit rumgequaelt hatten (und damit mein ich alle in diesem Buero) irgendwie beschaeftigt auszusehen, ging es anschliessend sofort ueber die Strasse in den naechsten Pub. Mein Kollege, tuerkischer Abstammung, schmiss die erste Runde. Bier fuer mich und meinen schottischen Backpackerfreund und fuer ihn Whisky-Cola. Irgendwann gesellte sich dann auch unser Chef zu uns (die 2. Runde war bereits nach 10min beendet) und wieder hiess es dann von meinem tuerkischen Kollegen (Wat wilst'n). Und wieder gabs Bier und fuer ihn Whisky-Cola. Hiess

also fuer ihn "ick bin blau, obwohl wir noch gar nicht auf der Weihnachtsfeier sind". Gegen 6.00 trafen wir dann alle im Novotel ein. Ein Raum wurde fuer uns reserviert und neben freiem Alkohol gabs auch noch Lachshaeppchen und Austern. Einige Ehrungen wurden zu Beginn von der Chefin durchgefuehrt und ne Wahrsagerin (ich hoffe, dass keiner gefragt hat, wann er endlich einen neuen Job bekommt) und nen paar Comiczeichner, die Karikaturen von den einzelnen Mitarbeitern malten. Ansonsten verfuegte unser Raum noch ueber eine Terasse mit Blick auf die gesamt Innenstadt, was mich immer wieder aufs neue fasziniert. Kann von diesem Anblick einfach nicht genug bekommen. Werd dazu bestimmt nochmal nen paar Biler reinstellen. Was ich eigentlich etwas traurig fand war, dass Kollegen, die wahrscheinlich schon seit laengerer Zeit in einem Buero arbeiteten, erst hier Zeit gefunden haben, sich gegenseitig vorzustellen. Sicherlich ein Beispiel dafuer, dass in Australien die typisch dt. Denkweise (ich muss so lange wie moeglich bei ein und der selben Firma bleiben) keine Rolle spielt. Hier wechselt man alle paar Monate oder Jahre den Job. Es wird sogar von einem verlangt. Ansonsten gilt man als nich karrierefaehig! Was dann ab 9.00 uhr abging hatte ich ja oben bereits kurz beschrieben. Auf weitere Einzelheiten moechte ich an dieser Stelle nicht eingehen.

Event 2 - Backpacker Weihnachten

Am 24.12. hab ich mich dann abends mit nen paar dt. Freunden getroffen um traditionell Weihnachten zu feiern. Dabei spielte allerdings nur das Datum eine Rolle. Der Rest war hundertprozentig nicht DEUTSCH. Gegen 8.00 Uhr gings los. Ich fuhr mit dem Bus runter zum Bondi Beach. Es war die Hoelle. Hab die ganze Gegend noch nie so ueberfuellt gesehen. Treffpunkt war in einer WG, in der Naehe des Strandes. Nach ein paar ersten Bier hiess es dann "Los, wir gehen ital. essen". Also zogen wir zu sechst los, war mir aber sicher, dass wir keinen Platz finden wuerden. War mir aber egal. Am Ende kam es dann auch so und meine Freunde bestellten sich dann ihren "Entenbraten" bei einer Fast Food Pastakette (Noodleking) und wir gingen wieder zurueck in die WG. Gegen 22.00 ging es dann auf in die City (selbstversaendlich ohne Plan) und wie es dann auch kommen musste,die Gruppe teilte sich. Zu viert gings dann weiter und wir tranken unsere ersten paar Bier und Kurze in einem Pub mit dem Namen

"the 3 wise monkeys". Wer den Film "7" kennt, weiss wo ich war!! Dann gings weiter zum naechsten Club. Hier war der Tuersteher mal eben so der Meinung, dass wir zu betrunken aussehen wuerden (Was wir aber wirklich nicht waren/ es gehoert sich hier ehr als Security, dass ne Gruppe mit 3 Kerlen und einer Frau nirgendwo reinkommt) und so gings weiter zur Oxford Street (zweitgroesste Schwulenszene der Welt, aber habt keine Angst um mich, man kann auch als hetero hier viel Spass haben) in einen Backpackerclub. Hier hies es dann erstmal 30 min anstehen. Als wir dann endlich an der Kasse ankamen, kam nur ich und einer meiner Kumpels noch rein. die anderen durften weitere 20min warten. Im Club wars dann ganz witzig und wir feierten dann noch bis ca. 6.00 uhr kraeftig "Weihnachten". Am Ende gabs dann nochmal etwas Probleme mit den Securitys. Einer meiner Kumpels machte ausserhalb vom Club ein paar Fotos und der Tuersteher dachte sich "Ich bekomme dieses Jahr nichtsvon Mutti zu Weihnachten. Nehm ich mir doch einfach die Kamera des Deutschenda drueben." Alles lief aber ganz entspannt ab. Nach 5 min diskutieren und Anweisung seines Vorgesetzten gab er die Kamera zurueck. Allerdings durften wir nich mehr zurueck in den Club. Gegen 6.30 lag ich dann im Bett. Telefonierte noch kurz mit meiner Familie und schlief dann so ca. 4 Stunden bis es dann hiess...


Event 3 - Aussie-Familienweihnachtsfeier bei Familie Barker

Ich hatte euch ja schon drauf hingewiesen, dass ich eine Einladung fuers Weihnachtsfest meiner australischen Freunde erhalten hatte. Wir waren ca. 10 Personen. 2, die Schwiegereltern ihres Sohnes, kamen sogar extra aus Neu Seeland zu besuch. Am Anfang war ne Runde Smalltalk angesagt. Zwischendurch gabs nen paar Haeppchen und nen paar Bierchen (nein, ich hatte noch nicht wirklich wieder Lust drauf, aber ich musste) und gegen 13.00 Uhr hiess es dann "Last das grosse Fressen beginnen". Um es kurz zu machen: 5 Gaenge-Menue, aber, aufrgund der hoeren Temp. hier, etwas leichter gehalten als bei uns. Gegen 5.00 war dann alles vorbei und ich bin dann gluecklich und zufrieden in mein Bett gefallen.

Event 4 - Segelregatta Sydney - Hobart

Am so geannten "Boxing Day (2. Weihnachtsfeiertag)" war ich dann neben meinem Vermieter auch mal Gastgeber. Er und ich haben nen paar Freunde eingeladen, damit wir dann in lustiger Runde uns von seiner Terasse aus das Segelrennen anschauen konnten. Gegen 13.30 fuhren dann die Teilnehmer und die vielen anderen privaten Jachten direkt an uns vorbei. Ein riesen Spektakel. Ich will nicht uebertreiben, aber es waren bestimmt so ca. 100-150 Boote und mind. 5-7 Helikopter von austral. Fernsehsendern, die staendig um das Geschen kreisten. Nach ca. 30 min war dann aber wieder alles vorbei und wir genossen unsere Steaks, bei herlichem Sonnenschein, auf der Terasse.

Event 5 - Sylvester

Fuer Sylvester hatte ich dann noch ne Einladung in die beste Gegend von Sydney erhalten (Nicole Kidmann wohnt nur ein paar Meter die Strasse runter). Einige Tage vorher bin ich dann schon mal vorbei, um mich vorzustellen.

Das Apartment lag mehr oder weniger direkt am Wasser und nur einen Steinwurf von der Harbour Bridge entfernt. Alles lief glatt. Nen bisschen small talk, bla, bla und so freute sie sich mich Sylvester zu sehen. Sie war aeusserst nett und ich war froh das sie, obwohl sie so um die 60 Jahre alt sein mueste, doch noch ganz fit und witzig war.

So gings dann letzten Montag gemeinsam mit meiner 35$ Sektflasche los zu einer hoffentlich nicht zu poschen upper-class Sylvesterparty. Ein wenig Bedenken hatte ich schon. Gerade was Kleiderordnung und Gespraechsthemen betraf. Sie wurden dann auch gleich in der Kueche von Chicky bestaetigt. Ich wurde von ihr hier einer etwas abgehoben schauenden aelteren Dame vorgstellt, die mich erstmal von oben bis unten zu mustern schien. Als es dann aber hies "das ist Marcus aus Deutschland" zogen sich ihre Mundwinkel nach oben und alles war gut. Ihr Mann begruesste mich dann gleich erstmal auf deutsch und es stellte sich heraus, dass er mal 7 Jahre in HH fuer eine Werft gearbeitet hatte.

Auch auf dem besagten Balkon wurde ich erneut auf Deutsch begruesst. Nach 20 min "introducing myself" hies es dann "naechsten Samstag haben wir nen Lunch mit meinem Sohn und seiner dt. Frau, moechtest du nicht auch kommen?". Klang sehr gut, vor allem weil sie in einer Gegend wohnten (Nord Sydney/ Palm Beach), die ich eh noch sehen wollte bevor ich hier abhaue.

Gegen 9.00 Uhr gabs dann das so genannte "Kinderfeuerwerk". Anschliessend wurde ich dann von Chickys Tochter gefragt, ob ich nicht mir ihr zu einer anderen Party kommen moechte. Sie hatte wohl das Gefuehl, dass ich mich zw. den aelteren Herrschaften langweilen wuerde. Also gings dann in eine Villa ganz in der Naehe meiner Wohnung und hier war der Blick dann noch amtemberaubender. Auch hier wieder ne grosse Dachterasse allerdings mit Blick auf die gesamte City und Hafen. Um 12.00 gabs dann fuer 15min ein Feuerwerk, wie ich es noch nie erlebt hatte. Anschliessend gings dann noch zu zwei anderen locations. Gegen 8.00 Uhr morgens lag ich dann totmuede im Bett, was sich bis gestern frueh, 6.40, auch nicht mehr aenderte.

Das war mein Weihnachten und Sylvester. Hoffe ihr hattet aehnlich aufregende Tage.

Bilder folgen wie immer

alles Gute fuer 2008

LG

Marcus