Dienstag, 20. November 2007

mal wieder ein kleiner bericht von der anderen seite der welt

Bevor ich mich hier heute eingeloggt hab, musste ich wirklich ueberlegen, was ich euch schreiben kann. es gibt wirklich nicht viel neues. hatte vor ca. 2 wochen mit ner ueblen augeninfektion zu tun, die mich mittlerweile so um die 600 dollar gekostet haben duerfte. eine woche konnte ich nicht zur arbeit und somit selbstverstaendlich auch kein geld verdienen. Zum glueck hab ich ne Krankenversicherung vorher abgeschlossen. bin auch weiterhin am arbeit suchen, obwohl langsam die zeit knapp wird, eines meiner ziele in der vorgegeben zeit, eine job im sportbereich zu finden, knapp wird. mir bleibt also nichts anderes uebrig, entweder ausschau nach einem sponsorship zu halten (soll heissen, dass mich ein firma fuer die naechsten 3-4 jahre hier einstellen moechte) oder ich versuche dieses visum noch um ein jahr zu verlaengern. weiterhin besitzte ich seit juni noch das working-holiday-visa fuer neuseeland und auch hier hab ich bereits meine fuehler hin ausgestreckt und werd sehen, was sich in den naechsten monaten evtl. beruflich so fuer mich ergibt. Das ist also der aktuelle stand bei mir. man wird sehen. Kann natuerlich auch alles ganz anders kommen. wenn mutti ruft, bin ich natuerlich sofort da!! ;-)

Was gibts sonst noch? mein job unterfordert mich mittlerweile absolut. Sogar die ueberstunden hat man mir mittlerweile verboten, da ich ihnen wohl dann auch etwas zu teuer werde. Ab 5.00 uhr hat hier der hammer zu fallen. sogar der bueromanager ist seit der zeitumstellung puenktlich weg. Was mich allerdings wundert ist, das mein schottischer kollege und ich wirklich nicht viel zu tun haben und wir sind auch, wegen der jobsicherung, nicht wirklich schnell. :-)trotzdem ist man total zu frieden mit uns. muss mich aber trotzdem weiter umschauen, damit mehr geld am ende fuer mich rausspringt. hatte zum glueck gerade einen anruf von einer agentur, die mich auf ihre suchliste stellen moechte. Zum glueck kann ich abends kostenlos das internet nutzen. heut abend bin ich noch bei einem kontaktetreffen deutscher Auswanderer in einem loewenbraeu restaurant in der altstadt von sydney. wird sicherlich auch interessant, da es sich am ende doch als schwierig herausgestellt hat so genannte "locals" kennenzulernen. man ist halt doch wieder mit den altbekannten backpackern zusammen. man trifft sich immer wieder und verbringt die zeit miteinander. so werde ich z.b. morgen wieder mit einem freund mein surftraining am bondi beach aufnehmen, worauf ich mich jetzt schon sehr freue (muss doch fitt sein, wenn die a aus m mich hier besuchen kommt!!!).

ansonsten ist der sommer jetzt da und es gibt kaum noch tage , die unter 25 grad sind. Ueberall stehen weihnachtlich geschmueckte tannenbaeume rum, bei aldi gibts dt. lebkuchenherzen und im aufzug wird weihnachtsmusik gespiet. is schon ein komisches gefuehl, wenns draussen heiss ist und man gleichzeitig weihnachtliche stimmung aufbringen soll. bin gespannt, wie die festtage verlaufen werden. entweder find ich arbeit, damit es nicht ganz so hard fuer mich wird (mein erstes weihnachten ohne familie und freunde) oder ich werd wohl mit meinem vermieter und ein paar freunden auf der terasse grillen.

so, hab ja dann doch noch ein paar neuigkeiten zusammenbekommen.

VG und alles Gute an meine cousine Nadja, die am we in Toronto einen canadier heiraten wird.

Hey mate, be carefull, my family is everywhere!!!

so, das wars mal wieder
lg ins kalte deutschland
euer marcus

Dienstag, 30. Oktober 2007

Alltag

Hier nun, nach fast einem monat, mal wieder ein kleiner bericht von mir.


So langsam macht sich also der alltag bei mir breit. Hab die letzten drei wochen eigentlich nur gearbeitet und an den wochenenden die zeit genutzt, um mir die gegend weiter anzuschauen. so war ich erneut in den blue mountains bei perfektem wanderwetter. das darauf folgende we war ich mit meinem nachbarn, seiner libanesischen freundin und seinen anderen dt. kumpels in einem nationalpark, sowie bei freunden zum grillen. letzten fr. gabs ne kleine after-month-party im buero und samstag gings dann erneut an den strand, anschliessend zu einer geburtstagsparty und zum ersten mal, ich war total aufgeregt, zum feiern in die city. und hier merkte ich dann, dass es sich etwas anders apspielt als in magdeburg bzw. berlin. als rein maennliche gruppe hat man erstmal ueberhaupt keine chance in einen club zu kommen. zum glueck war ich in weibl. begleitung. die tuersteher sind alle, aber auch alle, 1-2 koepfe kleiner als ich und der eintritt kostet so zw. 10 und 15 euro. von den getraenkepreisen moechte ich erst gar nicht reden. Zum glueck hatte ich vorher schon mit ner reihe von Jaegerbombs (Jaegermeister-Redbull) vorgluehen koenne. wenn man pech hat, dann muss man sich an ne 100m schlange stellen und das taxi am ende, hatt dann auch nochmal 15 euro gekostet. am ende hats sehr viel spass gemacht, bloss leider etwas teuer der spass.

Montag, 8. Oktober 2007

dover heights- wohnung gefunden und job verlaengert









hallo ihr alle auf der anderen seite der welt!

Jetzt scheints langsam alles zu funktionieren und mein leben wieder in geordneten bahnen zu laufen. Mein auf 2 wochen ausgerichteter job im buero wurde nun erstmal auf unbestimmte zeit verlaengert, so dass ich wenigstens erstmal meine kosten hier decken kann. seh mich aber weiter nach was besseremum, denn akten nach zahlen ordnen, wie ich es gerade 2 stunden lang gemacht habe, macht nicht so viel spass.

ja und dann hab ich am we mein hostelleben fuer die naechsten 5 monaten endlich aufgegeben. hab ein zimmer in einer der besten gegenden von sydney bezogen. Ich sag nur "klein, aber fein". is wirklich nicht gross, aber der preis stimmt, es stehen moebel und nen fernseher drin und kueche und bad sind auch sehr gut eingerichtet. das haus gehoert einem deutschen, der irgendwann in den sechzigern nach australien ausgewandert ist. wohne dort mit einem weiteren deutschen und einem iren zusammen. mit beiden hatte ich noch nicht so viel zu tun, da ich ja den ganzen tag arbeite und am we meist eh unterwegs bin.

zu meinem zimmer noch. auch hier werde ich morgens von der sonne wieder wach gekitzelt, schaue dann direkt auf den blauen pazifik (manchmal kommt ein segelboot vorbei) und die voegel zwitschern sogar. also nix mit grossstadtmiev. hab dann ca. 10min bis zum bus zu laufen udn schaue dabei die ganze zeit auf die oper und die harbour bridge und dann muss ich noch ca 20min mit dem bus fahren, der mich dann direkt vor meinem wolkenkratzer in der innenstadt rausschmeisst. wenn ich das hier lese, dann scheint es fast zu perfekt zu sein. :)

zu meiner gegend. es wohnt dort die absolute oberklasse von sydney. kein tourismus, keine backbacker und uberfuellten straende, nur deutsche autos (was ich uebrigens etwas laecherlich finde) und, und, und.... es ist echt schwer zu beschreiben. man ist halt gern unter sich, so hat es hier den anschein. werd euch morgen endlich mal ein paar bilder reinstellen, damit ihr zumindest einen kleinen eindruck von meinem neuen leben bekommt.

ansonsten laeuft bsi jetzt, wie gesagt alles ganz gut. eventuell starte ich am we einen neuen versuch in die blue mountains. diesmal soll es aber nicht am regen scheitern, sonder ehr an der zu heissen sonne. es ist mittlerweile, zumindest teilweise (der sommer ist gebrochen), ganz schoen heiss hier. letzte woche hatten wir den heissesten fruehlingstag seit 180 jahren oder so (34 grad) und irgendwie scheint auch hier die umwelt aus den bahnen zu geraten. wenn ich abends aus dem buero komme, dann haengen hier hundertausende von motten an den waenden. stellt euch ein wespennest vor, dann wisst ihr, wovon ich rede.

lg und bis demnaechst
derm

Donnerstag, 27. September 2007

Sydney - am ziel angekommen und jetzt schon ueber die haelfte der zeit rum








hier nun nach langer zeit mal wieder ein paar zeilen vor mir. Aber als erstes noch! Ich schreibe diesen eintrag von meinem buero aus. hab nach langer suche und einem aeusserts langweiligen bahnhofsjob (+guter bezahlung) und einem versuch als kellner in einem cafe am bondi beach http://www.cafebondi.com/ (+sklavengehalt von ganzen 7$/h (3,5 euro)/ hab noch nie so viele unechte brueste und angeblich so reiche personen auf einem haufen gesehen, wie hier) nun einen job in einer firma gefunden, die sich mit arbeitsschutz beschaeftigt http://www.cisv.com.au/cambridge.html?http://www.cisv.com.au/. darf also den ganzen tag irgendwelche versicherungsvertraege ordnen, abheften und ganz viele daten in einen rechner eingeben. mein kollege ist ebenfalls backpacker und kommt aus schottland. ist ca. 4-5 jahre juenger als ich und, wie soll es auch anders sein, sportstudent. jedenfalls verstehe ich kein wort, wenn er mir was erklaert. kann mir kaum vorstellen, dass man so was englisch nennt. sogar die australier haben damit schwierigkeiten.

nun aber wieder zum anfang. bin dann von brisbane aus, wo ich noch fuer 5 tage bei ner freundin war, die ich auf dem whitsunday trip kennengelernt habe, mit dem flugzeug nach sydney geflogen. eigentlich hatte ich hier einen kontakt, so dass ich nicht mehr in einem hostel haette schlafen muessen. hat aber leider nicht geklappt und so hab ich mir dann doch wieder mein zimmer mit anderen teilen muessen, was mir mittlerweile ganz schoen auf die nerven geht. aber es ist eins mit meerblick und dachterasse und das entschaedigt natuerlich. ab und zu konnt ich von da aus auch schon mal nen waal vorbeischimmen sehen. hin und wieder gehe ich jetzt am strand auch wieder sport machen und ich muss euch sagen, dieses leben hat hier schon einiges an qualitaeten zu bieten. vor ca. 2woche war ich auch in einem dieser vielen oeffentlich pools, die direkt am strand auf meereshoehe gebaut wurden sind, schwimmen und siehe da, kamen doch zwei delphine knapp 5 m von mir entfernt vorbeigeschwommen.

mittlerweile wird es hier auch langsam wieder waermer und man kann sich auch schon mal ins wasser trauen. ansonsten hab ich mich in den letzten wochen halt viel mit der jobsuche beschaeftigt. mittlerweile arbeiten so ca. 5-6 arbeitsvermittler fuer mich. mal sehen, wie lange ich hier, in einem der hochhaeuser, direkt in der city, bleiben werde.

ansonsten hab ich auch schon wieder ne ganze menge gesehen. halt die bekannten dinge wie habour bridge, oper und an einem we war ich auch mit freunden schon in den blue mountains. leider hat es wieder einmal, ich bin es ja langsam gewohnt, geregnet, so das man nicht wirklich viel sehen konnte. aber ich werde es in den naechsten tagen wieder probieren. dieses mal aber mit den beiden aelteren herrschaften aus sydney. koennt ihr euch noch an meinen kakadutrip erinnern? genau die beiden, denen ich beim klettern so behilflich war. mittlerweile wurde ich von ihnen auch schon nach hause zum essen eingeladen, meine waesche wurde mir gewaschen ;-) und ihre tochter haben sie auch gleich in die spur geschickt, um mir nen job und nen zimmer zu suchen.

aktuell befinde ich mich, wie gerade schon erwaehnt, auf wg-suche. wenn moeglich auch in bondi. ist ganz schoen schwierig hier. entweder sind die zimmer zu teuer oder man bevorzugt das weibliche geschlecht, was wohl daraus ergibt, dass das die meisten engl;aender und iren, die hier eine zeit lang verweilen, grundsaetzlich dicht und laut sind. aber egal, werd mich umhoeren und es wird sich schon was ergeben. aber sydney ist auch so ganz schoen teuer. kann mir kaum vorstellen, dass ich mir mit meinen 18$ die ich hier pro stunde bekomme, grosse spruenge leisten kann. versuche selbstverstaendlich so viel wie mogelich zu sparen. evtl. werd ich mir noch was fuers we suchen. hab gerade eben erfahren, dass ich heute keine ueberstunden machen "darf". :-( ist aber egal. meine wochstundenuebersicht habe ich schon untershcrieben abgeschickt. heisst, dass ich 1,5h bezahlt bekomme, ohne dafuer etwas tun zu muessen. hatte angegeben, bis 6.30 arbeiten zu wollen. :)

Dieses we werde ich einem freund aus sydney (eigentlich aus berlin) beim umzug helfen und evtl. noch die clubs in kings cross unsicher machen. ohnehin sind die wochenenden immer ganz schoen ausgebucht. letzte woche hatte ich sogar besuch aus deutschland. meine ehemalige dozentin fr. dr. daum hat hier an der drachnbootweltmeisterschaft auf der ehem. olympiastrecke in penrith teilgenommen und prompt gold gewonnen (+ 2x silber). herzlichen glueckwunsch noch mal von hier. leider war ich viel mit der jobsuche beschaeftigt und penrith ist auch ne stunde von sydney entfernt. so konnten wir uns dann nur 2x kurz treffen.

so, jetzt muss ich aber schluss machen. die arbeit ruft.
viele gruesse nach hause.bis bald. fotos folgen. marcus

Montag, 27. August 2007

Fraser island - der horrortrip






wie ich es bereits angekuendigt hatte, ahnte ich bereits vor antritt dieser tour schlimmes. Und es war schlimm. Angekommen bin ich in hervey bay, der ort, von dem alle touren zur groessten sandinsel der welt starten, bei sonnenschein und blauem himmel. Abends gabs dann ein meeting, um den naechsten tag zu planen. hier lernte ich dann auch meine mitstreiter aus england, holland, usa und deutschland kennen. Der veranstalter machte uns eigentlich mehr angst wegen der ganzen versicherungsangelegenheiten und uerball diese versteckten kosten, von denen einem ja bei tourbuchung nicht wirklich was erzaehlt wird. Neun personen waren wir also, die sich nicht kennen und zusammen die naechsten 3 tage miteinander verbringen muessen. Einen tourguide gab es nicht und so kam ich mir bereits hier schon als teil einer survivalshow vor. Die leute waren aber ganz ok und so ging es dann am naechsten morgen um 7.00uhr auch los.

wir holten den wagen, eine toyota land cruiser, beim vermieter ab und checkten als erstes die ausruestung. schon fing es das erste mal an zu regnen. blauen himmel gab dann das letzte mal auf der faehre. und das abentuer begann.

Bereits bei unserem ersten stopp, eine 40minuetige wanderung durch eine art urwald mit blick auf einen wunderschoenen suesswaaersee, wurden wir bereits nach ca. 20min von einem ersten grossen regenguss ueberrascht. hier waren unsere sachen dann zum erstan mal nass und wir mussten auf haelfte der strecke umkehren. Wir sind dann alle wieder ins auto und suchten dann nach einem trockenen plaetzen fuer unser mittagessen. leider gabs keine trockenen plaetzen und ich ass zum erstan mal in meinem leben huenchen mit regenwasser.

Anschliessend gings dann weiter auf die andere seite der insel. die ganzen schoenen plaetze waren nur ueber einen ca. 60km langen sandtrand zu erreichen und der lag nun mal auf der anderen seite der insel. Als wir diesen erreichten, war der auf einmal geschlossen und zudem auch noch alle zeltplaetze auf der insel. Ein zyklon hatte sich angekuendigt und so blieb uns nur die moeglichkeit entweder wild zu caempen, was die guenstigere, aber auch gefaehrlichere variante war oder uns in eines der teuren hotels bzw. pensionen einzumiten. wir zelteten irgendwo im wald und irgendwann hoerte ich dann auch noch ein paar baeume knacken. Zum glueck hatten wir fuer die 3 tage genug alkohol dabei, so dass wir unsere sehr ernuechternde situation doch manchmal etwas verdraengen konnten. Leider hatten einige zu viel davon konsumiert und so vergass man dann halt doch schon mal die essensreste vom abend draussen zu lassen, worueber sich dan gleich ein paar dinbgos hermachten (alles so dinge, die wir eigentlich beim meeting am vortag gehoert haben sollten). Am naechsten tag gings dann bei ebbe zu unserem strand und wir fuhren dann bei stroemenden regen ca. 1,5 stunden den strand entlang. Das einzige, was wir zu sehen bekamen, war ein anderer gelaendewagen, der bis zur motorhaube im wasser steckte und ein altes schiffswrack.

Mittlweile war dann auch das zweite paar sachen nass, aber die stimmung, dank des alkohols, der so ab 7.30 getrunken wurde, blieb trotzdem erhalten. auf der ruecktour kamen wir dann irgendwie nicht mehr weiter. Obwohl wir gut in der zeit lagen, schien die flut frueher einzusetzen und ein fahren auf dem strand war damit nicht mher moeglich. auch der versuch, einen inlandsweg zu nutzen wurde nach 2 min aufegegben. die wege waren so verschlammt, dass wir auch mit unserem gelaendewagen stecken blieben. Also gings zurueck zum strand und wir schlugen bei wahnsinnigen windgeschwindigkeiten unser lager auf. es war gerade mal 2 uhr und irgendwie ahnten wir schlimmes. sollte das wetter so bleiben, dann hiess das 16h zu neunt im auto auf engstem raum zu verharren. irgendwann verbesserte sich aber die situtaion und wir hatten sogar mal ne halbe stunde um unser abendessen draussen zu kochen. Doch dann gings auch gleich wieder los und so gegen 8.00 waren dann alle in ihren zelten verschwunden.

gegen 10.30 gings dann mit dem wind und dem regen richtig los. ab 12.00 uhr wurde unser zelt dann vom wind so zusammengedrueckt, dass schlafen nicht mehr moeglich war. der ami ging dann also vorzeitig ins auto zurueck und mein anderer mitstreiter und ich blieben noch eine weile. gegen 2.00 uhr hatten wir dann einen kleinen see in unserm zelt und es war zeit ebenfalls ins auto zu klettern. Ich dachte mir, da wir ja nur zu dritt sind, ist genug platz vorhanden. aber falsch gedacht. als ich aus dem zelt gekrochen kam, sah ich, dass die anderen beiden zelte nur noch flach auf dem boden lagen bzw. teilweise schon weggeflogen waren. hiess also, zu neunt fuer die naechsten 4-5 stunden im auto schlafen. Am naechsten morgen ging dann alles ganz schnell. mittlerweile war auch wirklich alles nass. wir packten alle unsere sachen zusammen und los gings. der strand schien wieder gesperrt und von der angekuendigten ebbe war auch nicht wirklich was zu merken. aber egal. wir wollten nur noch eins. runter von dieser insel. Nach 2 stunde fahrt gings dann, um es jetzt kurz zu machen, zurueck auf unsere faehre und dann direkt zum hostel. Mittlerweile hatten wir dann auch erfahren, dass nach uns alle anderen touren gestrichen wurden und die faehre zeitweise wegen des sturms gar nicht mehr nach fraser island fuhr. Am ende waren wir dann wieder alle froh, gesund und ohne schaden am auto wieder in hervey bay angkommen zu sein. am gleichen abend gab es dann fuer mich doch nochmal etwas aufregeung. Eigentlich wollte ich am naechsten tag nach noosa fahren und dort noch ein paar tage verbringen. leider wurde die stadt wegen eines dammbruchs gesperrt und so bin ich dann am naechsten tag gleich weiter nach brisbane gefahren. Heisst fuer mich also, dass ich nun meine rundreise fast hinter mich gebracht hab und nun wieder das normale leben beginnt. das fast ganz normale leben, denn am do. flieg ich nach sydney und werde dort versuchen die naechsten monate, so wie ich es zu beginn meiner reise hier angekuendigt habe, leben und hoffentlich auch zu arbeiten. Letzteres waere wichtiger, denn geld ist fast alle. :(
Meld mich dann wieder, wenn ich in sydney bin.
vg
marcus

6 tage urlaub in Agnes water/ Town of 1770







Da isser wieder. Viel zeit ist wieder vergangen und es ist auch wieder viel passiert. So viel, dass ich bedenken hab mich nicht mehr an alles erinnern zu koennen.

Bin also nach meinem "whitsunday sailingtrip" noch am selben tag mit dem bus nach agnes water/ town of 1770 (1770) gefahren. bisher hab ich immer nach einem ort ausschau gehalten, wo es mir tatsaechlich so gefallen koennte, dass ich glatt dableiben wuerde. und ich hab ihn gefunden. viele haben mir vorher von diesem ort erzaehlt. es soll dort das beste hostel australiens geben, alles ist entspannt und, und, und .... and it is ... mir kam es ehr wie ein kleines hippie-dorf vor. der ort, selbstverstaendlich direkt am strand gelegen, war so relaxt, dass man es kaum beschreiben kann. irgendwie haben alle zusammengearbeitet und auch zusammengehalten. es gibt dort ein 0,1% verbrechensrate, man kann seine haustuer einfach so offen halten, viele kuenstler scheinen dort zu leben und selbstverstaendlich spielt surfen die allergroesste rolle dort. die preise fuer touren sind absolut guenstig. man hat nicht mehr das gefuehl, an jeder ecke abgezockt zu werden. so hab ich ne kajaktour fuer 20 dollar gebucht, incl delphinwatching (sie waren ca. 2m von unserm boot entfernt) und weintrinken mit sonnenuntergang. Der surfkurs, der normalerweise so um die 70$ die stunde kostet, war hier incl. ausruestung und 2 1/2 h unterricht fuer 16,50$ zu bekommen und am letzten tag hab ich ne 2,5 stunden insel- und kuestenbesichtigung per flugzeug (75$) unternommen. konnte sogar selber mal fliegen, eine strandlandung war mit drin und noch viele anderer dinge (z.B. sturzflug und looping) .
Jedenfalls hab ich mich die restliche zeit, neben dem einfachen rumliegen, zeit verplempern, kostenlosen kaffee trinken usw., mit dem gleiten auf wellen durch hilfe eines bretts beschaeftigt und ich fand mich richtig gut. auch hier wieder nur 70 $ fuer 4 tage equipment ausleihen. Nach dem 2 mal hatte ich es dann irgendwie schon drauf. war ja auch kein wunder. mein lehrer ist angeblich der aktuelle viertbeste longboard surfer australiens.
Ne kleine beachparty mit lagerfeuer und gitarrenmusik gabs dann auch noch und nach sechs tagen gings dann weiter nach fraser island.
bericht kommt gleich.
derm

Dienstag, 14. August 2007

Whitsundays






Hier gleich der neue bericht von mir. Bin also sonntag, nachdem ich hier meinen letzten eintrag reingestellt hab, los zu meinem treffpunkt fuer die segeltour. War mir nicht wirklich sicher, ob das paket, was ich gebucht hatte, wirklich das verspricht, was ich mir vorgstellt hatte. aber egal. Einen eindruck davon hatte ich in meinem letzten hostel bekommen. koennte da jetzt eigentlich noch ne nacht verbringen. hab mir das aber verkniffen und werd heut abend gleich weiterfahren.
Die whitsundays sind eine inselgruppe an der ostkueste australiens. Auch hier lassen sich wieder viele schoene ecken zum schnorcheln und relaxen finden. 3 tage fuer dieses riesen grosse gebiet sind eigentlich viel zu wenig, aber entsprechen der durchschnittlichen besichtigungszeit hier in airlie beach.
Bin dann also dahin und mir wurde erstmal mitgeteilt, dass ich meinen kleinen rucksack wegen insekten, so genannte badbucks, nicht mir aufs boot nehmen duerfte. koennte aber gleich beim baecker nebenan (sicherlich hatten sie einen vertrag mit ihm) nen paar saubere beutel fuer 3$ kaufen.
gesagt getan, den anderen gings genauso. hatte dann, da ich der meinung war, dass es auch gleich losgeht, schnell meine sachen umgepackt und auf einmal hiess es dann "wir treffen uns dann in 2 stunden". "Ok, wieder 2 stunden weniger." Muss noch dazu sagen, dass ueberall zu lesen ist, dass man 3 tage/ 2 naechte unterwegs ist. jeder weiss aber, dass es nur etwas ueber 2 tage und 2 naechte sind. bei uns wars anders. 2 Naechte und laut flyer 48 h unterwegs. durch diese 2 stunden weniger waren es dann nur noch 46h auf dem boot.
Haben uns dann also alle am boot getroffen und es wurde gleich wieder geld eingesammelt. einmal fuer die riffsteuer (35$) und dann nochmal fuer ein stingersuit 20$. War auch komisch. normalerweise benutzt man diese anzuege nur zur wetseason (nov-mai), wenn da uberall quallen rumschwimmen (und die koennen in australien toetlich sein). Aber wir haben august. also wieder bloss geld abgezockt
irgendwann gings dann auch los und wir sind gleich erstmal zu unserer ersten insel gefahren, auf der wir dann auch beide naechte uebernachten wuerden. "Gut, waere dass dann auch geklaert. wir schlafen also nicht auf dem boot, wie vereinbart." Irgendwann hat uns abends der anwesende leicht angtrunkene tauchlehrer auch verraten, dass unser boot gar nicht segeln kann. "auch schoen. Eine segeltour ohne segeln."
Aber alles das spielte keine rolle mehr, als wir am steg unseres 4 steren resorts auf long island ankamen. whirlpool, swimmingpool, cocktails, haengematten an palmen befestigt und und und.....
Am neachten tag gings dann zu unserem ersten strand. dachte ich zumindest, dass es der erste von vielen anderen ist. Schnorcheln und tauchen koennte man wohl auch dort und ansonsten ist halt sonnenbaden angesagt. Erstmal wars bewoelkt und aeusserst kalt auf dem boot. Dann wurde gefragt, wer interesse an einem einfuehrungstauchgang haette und wer nen schein hat. 20 hatten keinen schein und so hatte ich 3 h zeit zum schnorcheln (ha, ha, war ja keine sonne da und das wasser war kalt, da konnte auch der hauchduenne nutzlose anzug fuer 20$ nix gegen machen) und die anderen haben tauchen geuebt. Das schnorcheln war aber trotzdem sehr schoen. wieder viele bunte fische und korallen gesehen. Dann gings wieder aufs boot zum essen und anschliessend, ich hatte meinen teller gerade abgegeben, gings fuer die scheininhaber zum tauchen. die anderen konnten sich uebriegens zum white heaven beach, einer der wohl schoensten straende hier, absetzten lassen. 2 stunden waren dafuer vorgesehen. wir also in unsere tauchausruestung und losgings. Gleich am anfang stellet eine der maedels fest "ohh, meine aufblasbares jacket hat ein loch und vor schreck lass ich doch auch gleich mal den bleiguertel fallen". Uebrigens, in aegypten muss man nicht schwimmen koennen, um einen tauchschein zu machen. sie war in aegypten, konnte tauchen, aber nicht schwimmen. Aehhhhhhh, wie jetzt?!
Dann gings auch irgendwann los. mein partner und ich haben dann gleich erstmal unsere gruppe verloren und wir sind dann orientierungslos alleine weiter. nach ca. 25min, 2 mal auftauchen zum orientieren und 50 richtungsaenderungen hatte ich dann auch noch den bleiguertel durch zufall wiedergefunden. Ich das ding aufgehoben und nach oben geschwommen. wir sahen dann auch gleich die anderen und das wars mit dem tauchgang. Nix gesehen, stress pur, kalt wars und die kroenung war dann noch, als der kapitaen meinte "nein, ihr duerft jetzt nicht weitertauchen und die anderen muessen nach 1 h wieder vom strand abgeholt werden." "Schoen, dass ich den strand uebrigens vom weiter wenigstens sehen konnte."
Dann gings wieder zurueck in meinen blasen spuckenden, mit warem wasser gefuellten kleinen pool auf long island incl. gleichnamigen cocktail selbstverstaendlich.
Am naechsten tag gings dann wieder weiter und wir dachten "einen strand bekommen wir dann doch noch zu sehen". Neeeee, wir hielten mit dem boot vor einem strand. durften ihn aber nur anschauen, weil privat!! Man sollte aber gut schnrocheln koennen. ich war der einzige, der sich das angetan hat und nach 15 min war ich dann auch fertig. ca, 45 min spaeter gings dann wieder zurueck nach airlie beach. wir waren nicht wie verabredet um 13.00 uhr im hafen. nein, es war 11.00 uhr und somit dann nur 44h......
War aber trotzdem sehr lustig. wir haben gut gelacht und gefeiert. Werd ich nie vergessen und meine erkenntniss "buch nie wieder son billigtrip!".
Naechste woche gibts dann den zweiten teil zu diesem 300$-travel-trip. Mal sehen was da passiert. hoffentlich ueberlebe ich es.
bilder folgen noch
m